SCHALOM UND HERZLICH WILLKOMMEN!
WWW.

EN

RU

Startseite - Gemeinde - Gemeindeverwaltung

gemeindeverWaltung

Die Gemeindeverwaltung der Jüdischen Gemeinde Würzburg und Unterfranken hat ihren Sitz in der Valentin-Becker-Straße 11 in Würzburg. Der Gemeindevorstand (v.l.):
Mitgliedschaft in der Gemeinde Aufnahme – Formulare - zum Downloaden

Die Anschrift:

Adresse

Israelitische Gemeinde Würzburg

Valentin-Becker-Straße 11

97072 Würzburg

Telefon: 0931-404140

Fax: 0931-4655249

E-mail: info@shalomeuropa.de

Gemeindebüro:

Öffnungszeiten:

 

Montag - Freitag: 9.00 - 13.00 Uhr

Tel. 0931 - 40 41 40

Gemeindevorstand: Sprechstunden:

 

Herr Edvard Kovalerchuk

Dienstag: 10.00 - 12.00 Uhr.

E-Mail: kovalerchuk@shalomeuropa.de

Tel. 0931 - 40 41 414

 

Herr Aleksandr Veys

Events, Kinder- und Elternarbeit, Mitgliederservice

Dienstag: 17.00 - 18.30 Uhr.

Freitag:    09.00 - 13.00 Uhr.

E-Mail: veys@shalomeuropa.de

Tel. 0931 - 40 41 414

﷯Dr. med. Josef Schuster (Vorsitzender) Dr. Josef Schuster ist Internist und wurde 1954 in Haifa geboren. Seit Mai 1998 ist er Erster Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Würzburg und Unterfranken. Darüber hinaus ist er seit 2002 Präsident des Landesverbandes der Israelitischen Kultusgemeinden in Bayern und seit November 2014 Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland. Dr. Schuster engagiert sich auch auf internationaler Ebene als Vizepräsident des World Jewish Congress und des European Jewish Congress. Seit 2020 ist er zudem Mitglied des Deutschen Ethikrats. Unter seiner Leitung erlebte die Gemeinde durch die Zuwanderung aus den ehemaligen GUS-Staaten ein starkes Wachstum. Ein bedeutender Meilenstein war die Eröffnung des Jüdischen Gemeinde- und Kulturzentrums „Shalom Europa“ im Oktober 2006 – ein Ort der Begegnung für Menschen jüdischen und nichtjüdischen Glaubens weit über die Region hinaus. ﷯Vladlena Vakhovska Vladlena Vakhovska ist Musikpädagogin, seit Februar 2018 Mitglied des Vorstandes der Jüdischen Gemeinde und seit März 2025 Zweite Vorsitzende. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Kinder- und Jugendarbeit. Sie organisiert kulturelle Veranstaltungen im Gemeindezentrum, war maßgeblich am Aufbau der jüdischen Jugendkunstakademie „Juka“ beteiligt und unterrichtet Gesang für Jugendliche im Alter von 10 bis 18 Jahren. In der Sonntagsschule bringt sie Kindern ab 8 Jahren Musik näher. ﷯Edvard Kovalerchuk Edvard Kovalerchuk wurde 1941 in Leningrad geboren und ist Ingenieur für Kommunikations- und Elektrotechnik. Seit Februar 2018 ist er Mitglied des Vorstands. Sein Verantwortungsbereich umfasst die Informationsvermittlung innerhalb der Gemeinde. Er betreibt eine Website mit aktuellen Informationen und Inhalten über diverse regionale und überregionale Veranstaltungen und stellt hierbei auch regelmäßig aktuelle Inhalte und Materialien zu jüdischen kulturellen, historischen und religiösen Themen für die Gemeindemitglieder zur Verfügung. ﷯Alexander Geybuch Der Bauingenieur Alexander Geybuch wurde 1957 in Czernowitz geboren und gehört dem Vorstand seit September 2021 an. Er ist zuständig für die technische Infrastruktur der Gemeinde. Zu seinen Aufgaben zählen die Instandhaltung und Weiterentwicklung der Gemeindeeinrichtungen, die Begleitung von Bau- und Renovierungsmaßnahmen sowie die Beratung bei technischen Anschaffungen und Investitionen.
﷯Aleksandr Veys Aleksandr Veys, geboren 1988 in Korosten, ist Immobilienmakler und seit März 2025 neues Mitglied im Vorstand der Jüdischen Gemeinde Würzburg und Unterfranken. Sein Engagement konzentriert sich auf die Kinder- und Elternarbeit, die Organisation von Events sowie den Mitgliederservice. Er setzt sich besonders für die Förderung von Familien- und Bildungsangeboten ein und möchte die aktive Einbindung aller Mitglieder stärken. Ein besonderes Anliegen ist ihm ein offener und herzlicher Austausch – für eine lebendige Gemeinde, in der Freude, Miteinander und persönliche Entwicklung im Mittelpunkt stehen.
ISRAELITISCHE GEMEINDE Würzburg und Unterfranken

 

Copyright © 2005 Shalom Europa

Kontakt        Mitgliedschaft        Sitemap        Impressum        Datenschutz        Spenden

EN RU