CHRONIK DER EREIGNISSE / 2010 /
„Judentum ist viel mehr - Josef Schuster aus Würzburg will mit dem Zentralrat aus der Ecke der Mahner heraus“
NS-Regime zeigte sein wahres Gesicht
– Gedenkfeier in der alten Synagoge TV touring, 10. November 2010: Denkmal soll an Judendeportation erinnern...
Verdienstorden für Schuster und Kneitz
Der Bayerische Verdienstorden gilt als eine ganz besondere Auszeichnung. Die Zahl der lebenden Träger ist auf 2000 begrenzt, also überschaubar. Aktuell dürften sich 1857 Persönlichkeiten mit der weißblauen Auszeichnung schmücken – seit dieser Woche auch Josef Schuster (Würzbug) und Gerhard Kneitz (Remlingen).
Der Präsident des Landesverbandes der Israelitischen Kultusgemeinden in Bayern und der Vorsitzende des Naturwissenschaftlichen Vereins in Würzburg sind dabei in illustrer Gesellschaft. Ministerpräsident Horst Seehofer zeichnete mit dem Orden, der seit1957 für „hervorragende Verdienste um den Freistaat Bayern und das bayerische Volk“ verliehen wird, auch seinen Umweltminister Markus Söder, Musik-Produzent Ralph Siegel, BMW-Chef Norbert Reithofer sowie die Schausspielerinen Hanna Schygulla und Suzanne von Borsody aus. Der Internist Dr. Josef Schuster (56) ist seit 1998 Leiter der Jüdischen Gemeinde in Würzburg und Unterfranken...
Vom Ungang mit Schofar und Genisa-Material
Rund 35 Mitarbeiter von jüdischen Museen und Synagogengedenkstätten aus Franken haben sich im Jüdischen Museum „Shalom Europa“ in Würzburg zur zweiten Tagung des „Netzwerks Jüdisches Franken“ getroffen und damit erstmals in Unterfranken... Das Netzwerk ... strebt eine zentrale Vernetzung aller musealen Einrichtungen an, die sich mit jüdischer Kultur und Geschichte auseinandersetze. Ziel ist die gemeinsame Bewerbung, der Informationsaustausch und vor allem die Fortbildung in Themenbereichen, die speziell von jüdischen Museen benötigt werden...Die Tagung in Würzburg wurde flankiert von Workshops zur Museumspädagogik, zum hebräischen Buchdruck sowie zur Sammlung und Präsentation von Judaika...
Kath. Militärseelsorge: Offiziere aus Niederstetten im „Shalom Europa“- Gemeindezentrum Würzburg